Ein Jahr „Teilerei“ in Niederrad: Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Teilen statt wegwerfen – was als Idee im Frankfurter Zero Waste Lab geboren wurde, hat sich in Niederrad zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt: „Die Teilerei“, ein Umsonstladen in der Triftstraße 34, feiert ihr einjähriges Bestehen. FES hat das Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt – mit Know-how, Engagement und Begeisterung für nachhaltige Stadtkultur.
Rund 100 Menschen pro Öffnungstag, etwa 8.000 weitergegebene Gegenstände im Monat und ein ehrenamtliches Team von inzwischen 50 Personen – die Bilanz des ersten Jahres zeigt: Die Teilerei trifft den Nerv der Zeit. Ob Radio, Winterjacke oder Schnellkochtopf – hier finden Dinge ein neues Zuhause, statt im Müll zu landen. Das schont Ressourcen und schafft zugleich ein starkes Zeichen für bewussten Konsum. Auch räumlich ist der Laden gewachsen: Die Fläche wurde kürzlich erweitert, um noch mehr Platz für Tausch, Begegnung und gelebte Nachhaltigkeit zu schaffen.
Öffnungszeiten der Teilerei sind dienstags und donnerstags von 17 bis 20 Uhr sowie sonntags von 13 bis 17 Uhr. In dieser Zeit können gut erhaltene Gegenstände abgegeben und kostenlos Dinge mitgenommen werden. Zudem sind Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, herzlich eingeladen, Teil des Teams zu werden. Der Einstieg ist unkompliziert: Eine kurze Nachricht per E-Mail, über Instagram oder ein persönliches Gespräch im Laden genügt, um weitere Informationen zu erhalten.
Wie aus Ideen konkrete Projekte werden
Als Mitinitiatorin des Zero Waste Lab ist es FES ein zentrales Anliegen, nachhaltigen Ideen auf den Weg zu verhelfen. „Die Teilerei“ ist dafür ein Paradebeispiel. Sie zeigt, dass nachhaltiges Handeln vor Ort beginnt – mit kreativen Impulsen, bürgerschaftlichem Engagement und einem starken Netzwerk.
Über die Entwicklung des Projekts freut sich auch FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler: „‚Die Teilerei‘ zeigt, wie gelebte Nachhaltigkeit funktionieren kann: Gemeinsam Dinge zu teilen, statt sie wegzuwerfen, ist ein Gewinn für alle – für die Umwelt, für die Menschen und für unsere Stadt. In nur einem Jahr ist hier ein Ort der Gemeinschaft entstanden, an dem Ressourcenschonung und soziales Miteinander Hand in Hand gehen. ‚Die Teilerei‘ ist ein beeindruckender Beweis dafür, dass nachhaltiges Handeln im Kleinen beginnt und große Wirkung entfalten kann. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung möglich machen!“
Ein Jahr gelebte Nachhaltigkeit – und es geht weiter!
Mit dem einjährigen Bestehen hat die Teilerei einen wichtigen Meilenstein erreicht. Entstanden aus einer Idee im Zero Waste Lab und mit Unterstützung der FES umgesetzt, ist sie heute ein lebendiger Ort, an dem Ressourcenschonung, Gemeinschaft und nachhaltiger Konsum ganz selbstverständlich zusammenkommen.
FES freut sich auf alles, was noch kommt – und auf viele weitere Menschen, die mitmachen, tauschen, teilen und die Idee weitertragen.
§image1§
Zero Waste Lab: Innovationsschmiede für nachhaltige Ideen
Das Zero Waste Lab ist eine von FES initiierte Plattform, die als Experimentierraum für Projekte in den Bereichen Abfallvermeidung, Nachhaltigkeit und Wiederverwendung dient. Ziel ist es, einen abfallreduzierten Lebensstil zu fördern, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Zero Waste zu sensibilisieren und sie zum Mitmachen zu animieren. Das Lab bündelt zivilgesellschaftliche und wirtschaftliche Ideen, die darauf abzielen, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Durch die Unterstützung solcher Projekte trägt das Zero Waste Lab aktiv dazu bei, Frankfurt auf dem Weg zu einer müllfreien Stadt voranzubringen.
Weiterführende Informationen: