Ihre Zero Waste Idee und Engagement ist Frankfurts Zukunft

Frankfurts Experimentierraum für Zero Waste, Nachhaltgkeit & Wiederverwendung. Melden Sie Ihre Zero Waste Idee für ein nachhaltiges Frankfurt.

Zum Zero Waste Lab

Nachhaltigkeit für Frankfurt am Main – und weit darüber hinaus

Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist heute für jedes Unternehmen richtungsweisend. Bei FES ist das keine neue Erkenntnis. Schließlich steckt Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt bereits in den Genen eines Entsorgungsunternehmens, das sich auch um die Sauberkeit in einer Großstadt kümmert. Und doch gibt es in Zukunft noch viel zu tun: Mehrweg und Abfallvermeidung, Reparatur und Recycling, regenerative Energien und innovative Ideen – all das treiben wir voran. Nicht nur für die Stadt Frankfurt am Main und unsere gewerblichen Kunden. Sondern auch zum Schutz des Klimas und damit unseres gesamten Planeten. 

Highlights unserer Nachhaltigkeits-Themen

Im Berichtszeitraum 2022/23 war die Gas- und Energiekrise eines der großen, dominierenden Themen in den Medien. Privatpersonen und Unternehmen wurde gleichermaßen bewusst, wie kostbar Energie sein kann und wie wichtig es ist, sie regenerativ und unabhängig erzeugen zu können. Ganz in diesem Sinne gelingt es FES immer mehr, sich mit einem großen Teil der benötigten Energie nachhaltig selbst zu versorgen.

Weiterlesen

Ressourcen nicht zu verschwenden, sondern zu schonen, zu recyceln und wiederzuverwenden – das ist der Grundgedanke von Zero Waste. Mit ihrem Bestreben, Zero Waste City zu werden, hat die Stadt Frankfurt am Main ein ambitioniertes Ziel. FES spielt dabei auf vielen Ebenen eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Um Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Geschäftskunden zu informieren, zu beraten und für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, nutzt FES eine Vielzahl an Kommunikationskanälen. In verschiedenen digitalen und analogen Formaten können so barrierefrei die unterschiedlichsten Zielgruppen angesprochen werden. Ein Angebot, das rege genutzt wird – und ein Austausch, der Spaß macht!

Weiterlesen

Ganz gleich, ob es um Millennials und Generation Z oder um ältere Mitarbeitende geht: Sie alle wünschen sich einen Arbeitsplatz, bei dem ihre unterschiedlichen Stärken gesehen und honoriert werden. Dabei geht es nicht nur um faire Vergütung, sondern auch um eine Arbeitsumgebung, bei der möglichst alles passt. Mit vielen etablierten und einigen neuen Maßnahmen zeigt FES Wertschätzung für seine Mitarbeitenden.

Weiterlesen

FES engagiert sich seit vielen Jahren für Aktionen, Vereine oder Institutionen in der Stadt Frankfurt. Dabei im Vordergrund stehen solche, die zu den Werten des Unternehmens passen und die den Nachhaltigkeitsgedanken zu neuen Zielgruppen tragen. Umwelt- und Kultursponsoring mit dem Schwerpunkt Kinder und Familien sowie Sportsponsoring sind dabei besonders wichtig.

Weiterlesen

Ab 2024 sind Unternehmen ab einer Größe von mehr als 1.000 Mitarbeitenden verpflichtet, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) einzuhalten. Mit einer umfassenden Risikoanalyse und einem Verhaltenskodex für Lieferanten stellt die FES-Gruppe sicher, dass alle Geschäftsbeziehungen ethisch einwandfrei und nachhaltig sind.

Weiterlesen

Die Stadt Frankfurt wächst: Nach einem Bevölkerungsknick in den Pandemiejahren zieht es seit 2022 wieder mehr Menschen in die Mainmetropole. In den kommenden fünf Jahren soll die Einwohnerzahl auf über 800.000 Menschen steigen. FES hält mit der Entwicklung Schritt.

Weiterlesen

In den letzten Jahren hat sich die interne Kommunikation der FES-Gruppe grundlegend verändert, um der stetig wachsenden Belegschaft und den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Umstellung von herkömmlichen Kommunikationsmethoden hin zu digitalen Lösungen war dabei eine zentrale Maßnahme.

Weiterlesen

Wer in der Entsorgung, der Reinigung oder dem Recycling arbeitet, kann vielfältigen Gefahren ausgesetzt sein. Die FES-Gruppe ist sich ihrer Verantwortung bewusst und ergreift gezielt Maßnahmen, um ihre Beschäftigten bestmöglich zu schützen.

Weiterlesen

FES zählt zu den systemrelevanten Unternehmen – und muss deshalb in besonders hohem Maße darauf achten, genügend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord zu haben. Der zunehmende Fachkräftemangel und eine generell angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt stellen dabei eine echte Herausforderung dar.

Weiterlesen

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählennur notwendige